
Andreas Hoffmann
Beratung für Immobilieneigentümer
Dipl. Wirtschaftsingenieur (FH)
und Sachverständiger für Immobilienbewertung (EIPOS)
Welches Verrentungsmodell ist das Richtige für Sie?
Die Immobilienrente – Der Ansatz ist, dass Sie sich mit Hilfe des in Ihrer Immobilie gebundenen Kapitals eine zusätzliche lebenslange Rente sichern, ohne ausziehen zu müssen.
Nachdem Sie in Ihrem Berufsleben Ihre Immobilie zur Altersvorsorge abbezahlt haben, können Sie nun im Alter auch diesen Teil der Vorsorge – den Wert der Immobilie – zusätzlich für sich nutzen.
Die Immobilienrente
Sie bleiben weiterhin Besitzer Ihrer Immobilie, behalten Ihre gewohnte Umgebung und nutzen das in Ihrer Immobilie angesparte Vermögen in Form einer monatlichen Rente.
Verkauf gegen Nießbrauchrecht
Sie bevorzugen anstelle einer lebenslangen monatlichen Rentenzahlung eine hohe einmalige Zahlung? Dann ist das Modell des Immobilienverkaufs mit Nießbrauchrecht interessant.
Verkauf gegen Wohnungsrecht
Der Verkauf gegen Wohnungsrecht sieht eine hohe Einmalzahlung und das lebenslange Recht vor, die eigene Immobilie selber weiter bewohnen zu können.
Verkauf mit Rückmiete
Steht für Sie die maximale Verfügbarkeit von Bargeld und der Wunsch nach flexibler Wahl Ihres Wohnsitzes im Vordergrund, so ist der Verkauf mit Rückmietung eine sehr interessante Option.
Der Teilverkauf
Um Teile des an die Immobilie gebundenen Kapitals zugänglich zu machen, können Sie den Teilverkauf nutzen. Für den verkauften Part entrichten Sie im Anschluss regulär monatlich Miete.
Die Umkehrhypothek
Die Basis der Umkehrhypothek ist ein Kreditvertrag, bei dem eine Bank Jahr für Jahr mehr Anteile an der eigenen Immobilie erwirbt, bis der Kreditmaximalbetrag ausgeschüttet ist.

Maren Hoffmann
Beratung der Kapitalanleger und Verkauf

Andreas Hoffmann
Beratung für Immobilieneigentümer

Inga Rück
Beratung der Kapitalanleger und Verkauf
Zufriedene Kunden
Rechenbeispiele
ANDHOFF Hausrente hat sich auf die modellübergreifende Beratung und Umsetzung der Immobilienverrentung im Raum Berlin spezialisiert.
Ein Rentner, 73 Jahre alt
besitzt ein Haus mit einem Wert von 563.000 €. Neben dem lebenslangen Wohnrecht erhält er eine monatliche Leibrentenzahlung von 1.964 €. Die Kosten für größere Reparaturen und Instandhaltung am Haus werden vom Käufer übernommen.
Ein Ehepaar
bewohnt eine Doppelhaushälfte. Der Wert des Hauses liegt bei € 470.000. Die Eheleute erhalten die volle Summe ausgezahlt. Für die weitere Nutzung des Hauses zahlen Sie ein monatliches Nutzungsentgelt in Höhe von 1.371 €.
Ein Ehepaar, beide sind 79 Jahre alt
bewohnt ein Reihenhaus in Berlin. Der Verkehrswert des Hauses beträgt 400.000 €. Der Wert des unbefristeten Nießbrauchrechts liegt bei 140.000 €. Die Höhe der Einmalzahlung beläuft sich auf 260.000 €.
“Welche Möglichkeiten der Immobilienrente bestehen grundsätzlich?”
“Was geschieht im Falle der Insolvenz des Käufers?”
“Wie funktioniert die Immobilienrente?”
“Für wen kommt die Verrentung von Immobilien infrage?”
“Welche Immobilien eignen sich für eine Verrentung?”